Mit diesem Design können Sie das ganze Jahr über Hechte mit diesem Gerät fangen - im Sommer, Frühling, Herbst und sogar im Winter. Wir werden analysieren, was der Unterschied zwischen einem Angebot für Eisfischen und einem Entwurf für offenes Wasser ist. <
Die Geschichte der Lieferung begann mit der Verwendung von Dachrinnen. Diese Designs sind sehr ähnlich, weisen jedoch einige wichtige Unterschiede auf. Zherlitsa zeigt einen Biss, indem er eine rote Fahne hisst. Die Lieferung signalisiert in keiner Weise den Fang. Der Fisch wird von selbst entdeckt, und der Fischer sollte einige Feinheiten kennen, um den Biss rechtzeitig zu bestimmen und den Fang zu erhalten. Die Lieferung ist so einfach herzustellen, dass in wenigen Stunden ein Dutzend oder noch mehr Teile hergestellt werden können. In diesem Fall wird ein Minimum an Aufwand und Geld ausgegeben. <
Die Lieferung funktioniert nur mit lebenden Ködern. Es kann im Fluss gefangen oder im Voraus in einem Fachgeschäft gekauft werden. Dann wird der Pfosten abgewickelt, der Köder auf das T-Stück gelegt und in den Vorratsbehälter abgesenkt. Das Gerät wird mit einem gewöhnlichen Stock oder einem ähnlichen Gegenstand befestigt. Das Set eignet sich sowohl für das Hechtangeln im Winter als auch im Sommer. <
Es ist sehr einfach, einen Hechtvorrat mit eigenen Händen herzustellen. Dazu benötigen Sie ein Stück Stock oder Schlauch, ein Stück Schlauch, eine Angelschnur und einen Haken mit einer Platine. Der gesamte Erstellungsprozess sieht folgendermaßen aus: <
Sie können ein solches Gerät buchstäblich in einer halben Stunde aus Altmaterial herstellen, besondere Anforderungen dafür nicht. Das einzige, was es ratsam ist, den Haken über eine Leine an der Hauptschnur zu befestigen - das Binden eines neuen Hakens in der Kälte ist eine unangenehme Aktivität. <
Tatsächlich sind Winterartikel universell einsetzbar. Abgesehen vom Hechtangeln können sie für Karpfen, Karpfen oder Brassen verwendet werden. Es reicht aus, den Platz zu versorgen und die Versorgung zu installieren. <
Hechtangeln hat verschiedene Funktionen und Stufen, darunter: <