Heutzutage gibt es viele Linoleumsorten auf dem Markt, die einige Unterschiede in ihrer chemischen Formel aufweisen, andere Leistungsmerkmale sind jedoch ziemlich ähnlich. Die Haupttypen und -sorten moderner Linoleumtypen umfassen: <
Vor dem Verlegen von Linoleum sollten Sie für dieses Material auf die flache Oberfläche der Basis achten. Wenn es sich bei der Basis um einen Betonestrich handelt, ist es in diesem Fall möglich, eine hochwertige Grundierung der Oberfläche mit speziellen Böden durchzuführen, um eine hohe Haftung und Festigkeit der Basis zu gewährleisten. Wenn Sie Linoleum für einen Balkon auf einen Holzboden legen, müssen Sie den Boden mit Sperrholz oder Spanplatten vorhüllen, die eine flache Montageplattform bilden, auf der Sie später Linoleum verlegen können. Um Linoleum effizient und schnell auf den Balkon zu legen, müssen Sie auf die Verfügbarkeit der folgenden Werkzeuge achten: <
In der ersten Arbeitsphase sollte der alte Bodenbelag abgebaut werden. Danach werden Schmutz und Staub von der Oberfläche der Basis entfernt. In der nächsten Stufe erfolgt die Grundierung mit speziellen Lösungen der Arbeitsfläche, für die eine Walze verwendet wird. Wenn die Basis uneben ist und es erhebliche Verformungsbereiche gibt, muss ein zusätzlicher Zementestrich angebracht werden, wonach auch die Basisoberfläche grundiert werden muss. Die meisten Primer bieten eine durchschnittliche Zeit für die vollständige Trocknung von 1 bis 2 Tagen. Nach dieser Zeit kann Linoleum gelegt werden. <
Der gewünschte Abschnitt der Beschichtung wird mit einem Baumesser abgeschnitten. Auch für diesen Vorgang kann eine Metallschere verwendet werden, die bei dieser Aufgabe hervorragende Arbeit leistet. Die Seite des Linoleums, die auf den Boden gelegt wird, muss sauber und nicht fettend sein. <
Die Arbeitsfläche der Basis wird sorgfältig mit einem Pinsel oder Spatel mit Konstruktionskleber bearbeitet. Ein zuvor vorbereitetes Stück Bodenbelag wird von oben aufgebracht und gegen die Basis gedrückt. Für eine zuverlässige Verbindung von Linoleum mit der Basis können Sie auf das Vorhandensein einer Last achten. Beachten Sie jedoch, dass der Druck auf die gesamte Bodenfläche relativ gleichmäßig ausgeübt werden sollte. <
Linoleum auf dem Balkon ist nach 3-4 Tagen einsatzbereit. Während dieser Zeit trocknet der Kleber vollständig. Dieser Zeitraum kann jedoch je nach Marke und Hersteller variieren. <
Das Verlegen von Linoleum mit eigenen Händen bereitet keine Schwierigkeiten. Besonderes Augenmerk sollte jedoch auf genaue Berechnungen und den Vergleich des ausgeschnittenen Abschnitts der Beschichtung mit dem Umfang des Balkons oder der Loggia gelegt werden. Die letzte Phase der Verlegung von Linoleum sollte als Installation von Sockelleisten um den Raumumfang betrachtet werden. P>
Hierzu wird eine Montageplatte mit einem Stempel oder einer Schlagbohrmaschine am Anker an den Balkonwänden befestigt, auf die anschließend der dekorative Sockel selbst aufgebracht wird <
Die letzte Phase der Linoleumverlegung sollte als Installation von Sockelleisten um den Raumumfang betrachtet werden. Zu diesem Zweck wird eine Montageplatte mit einem Perforator oder einem Bohrhammer an den Balkonwänden am Anker befestigt, auf die anschließend der dekorative Sockel selbst aufgebracht wird. <
Vor relativ kurzer Zeit ist auf dem Markt für Baumaschinen ein dünner Polymerfilm auf den Markt gekommen, der das dünnste Sputtern von Gold-, Silber- oder Chrom-Nickel-Legierungen aufweist, deren Dicke einige Nanometer nicht überschreitet wird allgemein als wärmesparende Folie auf Fenstern bezeichnet. <
Die Effizienz im Haus beruht auf einer Reihe von Faktoren, die berücksichtigen, dass Sie den Effekt der Wärmespeicherung tatsächlich erzielen können, indem Sie bis zu 30% des Wärmeverbrauchs in einer Wohnung oder auf einem Balkon in einsparen die kalte Jahreszeit, aber Sie können auch eine Reihe von völlig unerwünschten Effekten bekommen. was dieses Material besitzt. <
Funktionen <
Aber viele Hausbesitzer, auch ohne Wärmebildkamera, entscheiden - das Glas muss zusätzlich vor Kälte geschützt werden! Zu diesem Zweck werden energiesparend auch wärmeisolierende athermische Filme verwendet, die oft als "drittes Glas" bezeichnet werden. Schließlich sind es die Funktionen von zusätzlichem Glas, die sie ausführen und die den Eintritt von Kälte in den Raum und das Austreten von Wärme aus dem Haus behindern. Wichtig! Ja, Sie können sofort dreifach verglaste Fenster kaufen, die energiesparend sind und für starke Fröste ausgelegt sind. Aber Thermofilm kostet definitiv weniger <
Deshalb ist es bei Apartment- und Hausbesitzern gefragt, die doppelt verglaste Fenster bestellt haben. <
Erinnerst du dich, wie viele Hausbesitzer ihre Fenster für den Winter draußen mit Plastikfolie vollgestopft haben? Ja, es sah nicht sehr schön aus, man kann das Fenster im Winter nicht öffnen, die Straße ist praktisch unsichtbar, aber diese Maßnahme hat dazu beigetragen, den Wärmeverlust durch alte Holzfenster zu reduzieren. Wärmefilme arbeiten nach dem gleichen Prinzip, sie sehen gewöhnlichen Polyethylenfilmen ähnlich. Sie sind jedoch einfacher zu bedienen, von innen angebracht, beeinträchtigen die Belüftung der Räume nicht und versperren nicht den Blick aus dem Fenster. <
Bei der Beschreibung der Arten von Schutzfolien für Fenster haben wir energiesparende erwähnt. Der Wärmeisolationsfilm ist trotz der äußeren Ähnlichkeit mit gewöhnlichem Polyethylen tatsächlich eine Polyesterfolie, auf die eine extrem dünne Schicht aus Metall oder Keramik gesprüht wird. <
Dank dieser Schicht, die durch eine Flammenentladung in einer Argonatmosphäre aufgebracht wird, kann der Wärmefilm im Winter und im Sommer keine warme Luft aus dem Haus abgeben - um dies zu verhindern der Raum vor übermäßiger Erwärmung. Experten zufolge kann der energiesparende Film auf dem Fenster die Raumtemperatur um mindestens 3 ° C erhöhen
Die Kosten für Wärmefilme für Fenster können erheblich variieren. Sie können einen Quadratmeter einer solchen Schutzbeschichtung für 50 Rubel oder für 500 Rubel kaufen. Der Unterschied liegt in den Eigenschaften des Films selbst. Die billigsten Wärmefilme können kaum als wirklich energiesparend bezeichnet werden, sie erzeugen die Wirkung einer Thermoskanne, dienen als "drittes Glas", schützen aber nicht vor Infrarotstrahlen. <