Viele Autofahrer waren mit der Tatsache konfrontiert, dass ein elektronisches Motorsteuergerät (ECU) blinken musste. Dies kann eine erzwungene Operation sein, da das Steuergerät keine Fehler mehr zurücksetzen kann oder auf Wunsch des Fahrzeugbesitzers eine Chip-Abstimmung. In jedem Fall ist das Blinken des Motorsteuergeräts ein ziemlich mühsamer Vorgang, und nicht jeder kann dies tun. <
In dem Video erfahren Sie, wie Sie ein elektronisches Motorsteuergerät unabhängig blinken lassen und welche Feinheiten und Nuancen des Prozesses auftreten. <
Wahrscheinlich erinnern sich viele Autofahrer an alte Autos, bei denen alle Steuerungen von Mechanikern durchgeführt wurden, aber mit der Entwicklung der Automobilindustrie und der Computerisierung begannen sich diese beiden Branchen zunehmend zu berühren und zu verbinden. <
Nicht jeder weiß, dass in Japan in den fernen 80ern Autokontrollgeräte aufgetaucht sind. Sie waren die ersten, die in Mitsubishi-Lastwagen in Serie hergestellt wurden, und waren für das sichere Bremsen verantwortlich. Dies waren gewöhnliche Boxen mit einer Mikroschaltung, die je nach Art der Radbremsen diese Modi änderten. <
Mitte der 1980er Jahre installiert General Motors erstmals die ersten elektronischen Motorsteuergeräte an einer Reihe seiner Muscle-Cars. Zu dieser Zeit galt es als Durchbruch im Motorenbau, aber bereits Anfang der 90er Jahre begannen viele Autohersteller, Autos mit diesem Gerät auszustatten. So erinnern sich viele GUS-Autofahrer mit einem Haufen Elektronik unter der Haube an BMW und Mercedes-Benz. <
Ohne ECU ist ein moderner Automobilbau nicht mehr vorstellbar. Dieser Mechanismus steuert den Betrieb des Netzteils sowie eines Teils der Bordsysteme, warnt und zeigt Ausfälle an, kann jedoch selbst ausfallen und erfordert Reparatur- und Wiederherstellungsarbeiten. <
In der Weltpraxis werden mehrere Generationen elektronischer Steuergeräte gemeinsam genutzt. Berücksichtigen Sie die wichtigsten: <