Selbst mit den modernsten Waschmaschinen, Heizkesseln, Wasserkochern und Heizelementen werden Heizelemente zum Erhitzen von Wasser verwendet. Der Hauptteil ist eine Spirale aus Widerstandsdraht (Fechral oder Nichrom). Es wird in einen Kolben (Keramik, Edelstahl oder Verbundlegierung) gegeben und an eine elektrische Energiequelle angeschlossen. Die durchschnittliche Lebensdauer des Heizelements beträgt 3-5 Jahre. <
Unter bestimmten Umständen kann der Benutzer jedoch feststellen, dass Haushaltsgeräte nicht ordnungsgemäß funktionieren. Das Wasser wird überhaupt nicht erwärmt oder die eingestellte Temperatur wird sehr langsam erreicht. Einer der möglichen Gründe ist der Ausfall des Heizelements. <
Sie können sich sofort an eine Fachwerkstatt wenden oder einen vertrauten Meister anrufen. Aber auch mit minimalen Kenntnissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik kann das Heizelement von Ihnen selbst ausgetauscht werden. Aber zuerst müssen Sie sicherstellen, dass der Grund für den funktionsunfähigen Stand der Technik darin liegt. <
Wie überprüfe ich den Zustand des Heizelements? Es gibt mehrere ziemlich einfache Möglichkeiten. Schauen wir sie uns genauer an. <
Experten weisen auf die folgenden Gründe für den Ausfall von Heizelementen hin: <
Es ist wichtig zu beachten, dass die Heizelemente unabhängig von der Ursache der Störung mit seltenen Ausnahmen nicht repariert werden können. Es ist unmöglich, die Spule zu entfernen und auszutauschen, da das Gehäuse nicht zerlegt werden kann. <
Bevor Sie sich jedoch an das "TEN Empire" wenden, um ein neues Heizelement zu erhalten, müssen Sie sicherstellen, dass das vorhandene wirklich fehlerhaft ist. Alle unten aufgeführten Methoden sind gleichermaßen nützlich, um das Heizelement in einer Waschmaschine, einem Geschirrspüler, einem Kessel oder einem Heizkessel zu überprüfen. Nur die Form des Heizgeräts und der Ort seiner Installation ändern sich. <
Zunächst muss das Heizelement gemäß den Anweisungen des Herstellers zerlegt werden. Das Gerät wurde zuvor vom Netzwerk getrennt, um einen Stromschlag zu vermeiden. <
Das ausgebaute Heizelement wird sorgfältig geprüft. Wenn viel Kalk vorhanden ist, ist es besser, ihn mit Zitronensäure oder Essig zu entfernen. Nach dem Einweichen werden die Schuppenstücke mit einem Messer entfernt, um das Gehäuse nicht zu beschädigen. <
Als nächstes müssen Sie die saubere Hülle überprüfen. Wenn es Ausbuchtungen, schwarze Flecken, Risse, Späne aufweist, muss das Heizelement ersetzt werden. Es kann nicht weiter betrieben werden. Es ist nicht notwendig, Defekte mit einem Dichtmittel, verschiedenen Klebstoffen zu überdecken. Es wird nicht helfen. <