Kunststoffrecycling zieht als Unternehmen in erster Linie eine kleine Anzahl von Wettbewerbern und das Volumen an kostenlosen Verbrauchsmaterialien an. <
Rohstoffe für die Verarbeitung werden entladen und manuell sortiert. Bei kleinen Produktionsmengen werden ein paar Leute für diese Phase ausreichen. <
Container werden untersucht und unbrauchbare Container werden entfernt: <
Die bei der Verarbeitung gewonnenen Rohstoffe (PET-Granulat und Flex) sind bei Herstellern von Kunststoffprodukten, Chemiefasern und sogar Kraftstoffen gefragt. Gleichzeitig sind die Kosten für Verbrauchsmaterialien um ein Vielfaches niedriger als für verarbeitete Rohstoffe. <
Das Kunststoffrecycling besteht aus mehreren Schritten: <
Kunststoffrecyclingmethoden: <
Es gibt keine einzige chemische Formel für Erdgas - in jedem Bereich hat es eine Zusammensetzung mit einem unterschiedlichen Verhältnis seiner Bestandteile. <
Erdgas ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, von denen der größte Teil Methan ist. Die restlichen Komponenten sind: Butan, Propan, Ethan, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Helium, Stickstoff, Kohlendioxid. <
Erdgas ist farblos und geruchlos, seine Anwesenheit in der Luft kann ohne die Hilfe spezieller Geräte nicht bestimmt werden. Der jedem Menschen vertraute Geruch wird dem Gas künstlich verliehen (Geruchsbildung). Durch diesen Prozess ist es möglich, das Vorhandensein von Gas in der Luft zu erfassen und lebensbedrohliche Situationen zu verhindern. <
Es gibt keine einzige Theorie bezüglich der Herkunft des Gases, Wissenschaftler halten sich an zwei Versionen: <
Überraschenderweise kennt niemand zuverlässige Informationen über die Menge des verbrannten Gases. Es gibt nur grobe Schätzungen, die erheblich variieren. So werden beispielsweise nach Einschätzung der "Spionagesatelliten", die brennende russische Fackeln aus der Erdumlaufbahn beobachten, insgesamt etwa 60 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr verbrannt. Nach offiziellen Schätzungen von Umweltschützern - rund 13 Milliarden. Nach Schätzungen von Ölförderunternehmen, nicht mehr als 10 Milliarden, gab der russische Präsident Wladimir Putin bei einem der Treffen die Zahl von 20 Milliarden Kubikmetern bekannt. Und hier sind einige interessante Daten aus der Rechnungskammer (Quelle). So brannten 2009 nach ihren Angaben nur sieben der größten Ölunternehmen (Lukoil, TNK-BP, Gazprom Neft, Russneft, Bashneft und Slavneft) in Fackeln 19,6 Mrd. m³ des dazugehörigen Ölgases, was 64% entsprach. (!) seiner Gesamtproduktion. In jedem Fall zeigen selbst die gewichteten Durchschnittsschätzungen, dass die in Fackeln verbrannte Gasmenge jedes Jahr mit einem Drittel (!) Des Volumens der Gasexporte nach Europa vergleichbar ist. Was tun mit dieser riesigen Ressource, die keinen Gewinn bringt und sogar zusätzliches Geld verschlingt? Die Frage ist noch offen. <
Entgegen der landläufigen Meinung kann Erdgas nicht nur in Hohlräumen unterirdisch sein, für deren Gewinnung keine erheblichen Material- und Energiekosten erforderlich sind. Es konzentriert sich oft in Gesteinen mit einer so feinen porösen Struktur, dass das menschliche Auge es nicht sehen kann. Die Tiefe der Ablagerungen mag gering sein, erreicht aber manchmal mehrere Kilometer. <
Der Gasproduktionsprozess umfasst mehrere Phasen: <